Advertisement
Advertisement

Polarluft verdrängt Hitze:Eisheilige nehmen halben Mai ein

Die Eisheiligen 2025 kommen früh und bleiben lang. Die Wettermodelle zeigen eine kühle Witterung bis Mitte Mai.

Play

Die Temperaturen gehen um bis zu 15 Grad zurück. Die Eisheiligen 2025 kommen früh in diesem Jahr und bescheren uns bis Mitte Mai kühles Wetter in Deutschland. Das passiert zwar nicht an einem Tag,aber in Berlin zum Beispiel werden am Freitag 28 Grad erwartet,am Dienstag noch 15 Grad. Und so sieht es in ganz Deutschland aus.

  • In Frankfurt fallen die Höchstwerte von 29 auf 16 Grad
  • In Stuttgart geht es von 28 auf 15 Grad runter
  • In Hamburg fallen die Werte von 27 auf 14 Grad

Temperatursturz am Wochenende

Der 1. Mai wird überall ein traumhafter Sommertag. Am Freitag,dem Brückentag,ziehen im Norden schon Wolken auf und es regnet. Die kühle Luft setzt sich bis an die Alpen durch und wird wohl auch länger bleiben.

Wann wird es kälter in Deutschland?

Die Nächte werden wieder kalt. Im Norden kann es von Samstag bis Dienstag kurzzeitig Bodenfrost geben. In der Mitte und im Süden geht es ab Montag los mit den kalten Nächten. Die ganze nächste Woche ist nicht wirklich frostsicher,vielleicht abgesehen von Rhein und Mosel.

Das Problem:Die Kaltluft kann auch länger bleiben. Damit stimmt im Prinzip auch dieses Jahr die alte Bauernregel,dass es erst nach den Eisheiligen frostfrei bleibt.

Advertisement

Das heißt aber nicht,dass Deutschland einfriert oder komplett vereist. Tagsüber werden Höchstwerte zwischen 14 und 18 Grad im Schatten erreicht. In der Sonne ist er natürlich noch deutlich wärmer. Denn die Maisonne ist so stark wie die Sonne im Juli.

Wie lange bleiben die Eisheiligen 2025?

Wenn die Wettermodelle recht behalten,dann wird es erst Ende Mai wieder richtig warm. Bis dahin bleibt es bei der eher kühlen Witterung. Ungefähr bis zum 20. Mai ist es kühl,ehe das Wetter dann nahtlos und relativ plötzlich in den Sommer übergeht.

Grundsätzlich ist eine kühle Witterung nicht schlecht. Vor allem kann es dann auch wieder mehr regnen - nicht nur in Deutschland,sondern in weiten Teilen Europas. Von Irland bis nach Estland hat es deutlich zu wenig Regen gegeben und es herrscht Dürre.

Da die Sommerprognosen immer noch sehr aggressiv sind,wird uns jeder Tropfen Regen im Mai helfen. Denn ist der Boden trocken,dann fallen Hitzewellen im Sommer stärker aus und halten länger an.

Advertisement
english español français português deutsch italiano