Advertisement
Advertisement

Die Eisheiligen sind da:Mindestens eine Woche Frostgefahr

Die Eisheiligen 2025 sind da und es ist kalt geworden in Deutschland. Aber wie lange? Gute Nachrichten gibt es für eine Region.

Play

Die Eisheiligen 2025 sind in Deutschland angekommen und die ganze Woche müssen wir mit Bodenfrost rechnen und das sommerliche Wetter ist erst einmal vorbei. Es kommt auf die Bewölkung an:Ist es klar,dann wird es auch frostig. Am Dienstag sind weite Teile der Mitte und fast der ganze Norden betroffen. Am Mittwochmorgen ist die Bodenfrost-Gefahr im Süden am höchsten.

Und am Donnerstag geht es dann wieder im Norden und Osten los mit den kalten Werten rund um Sonnenaufgang.

Die Eisheiligen 2025 bringen Bodenfrost zurück

Die Eisheiligen 2025 bringen keinen harten Frost,aber zwischen 3 und 7 Uhr morgens kann die Temperatur am Boden unter 0 Grad sinken. In höheren Lagen ist auch Luftfrost möglich.

Die ganze Woche muss man noch mit Bodenfrost rechnen. Auch wenn es mal an einem Tag relativ warm ist morgens,kann es am nächsten morgen schon wieder kalt sein.

Wann sind die Eisheiligen 2025?

Eigentlich treten die Eisheiligen zwischen dem 11. und 15. Mai auf. Nach der Bauernregel treten dann die letzten Frostnächte des Frühlings auf. Doch die Eisheiligen 2025 sind wesentlich früher dran. Das liegt nicht zuletzt auch am Polarwirbel,der in diesem Jahr früh zusammengebrochen ist und damit für frühe Eisheilige sorgt.

Wie lange bleiben die Eisheiligen 2025?

Und die Frostgefahr durch die Eisheiligen 2025 hält an. Die ganze Woche lang droht Bodenfrost.

Advertisement

Aber eine Ausnahme gibt es dann doch. Es sollte im Westen ab dem Wochenende frostfrei bleiben - insbesondere entlang des Rheins. Es kommt auch etwas wärmere Luft aus Frankreich zu uns.

Doch es deutet sich auch wieder eine neue Nordströmung in der nächsten Woche an. Und somit ist es zwar am Rhein frostfrei ab dem kommenden Wochenende,im Rest des Landes dauert es aber ungefähr bis zum 18. Mai,ehe die kalte Witterung ein Ende hat.

Kann es nochmal glatt werden in Deutschland?

Es geht hier nicht darum,dass der Rhein zufriert. Wir sprechen von ein paar Stunden Frost in den Morgenstunden. Die Mai-Sonne ist so stark wie im Juli. Eistage darf also hier niemand erwarten. Tagsüber kann es in der Sonne sogar richtig heiß werden,aber sobald die Sonne weg ist,kühlt es schnell wieder ab.

Die lauen Sommerabende lassen noch auf sich warten.

Morgens kann übrigens Glätte nicht zu 100% ausgeschlossen werden. Zwar ist es auch sehr trocken,aber in ungünstigen Lagen könnte es um die Zeit des Sonnenaufgangs noch glatt sein.

Wo ist der Sommer hin?

Die Sommerluft der vergangenen Woche ist weg und kommt auch zunächst nicht zurück. Südlich der Alpen wird es hingegen schon sehr sommerlich. Es baut sich eine erst Sommerluftmasse über dem Mittelmeer auf. Nördlich der Alpen verharrt hingegen kühle Frühlingsluft.

Ein bisschen Sommerluft bekommen wir wohl am Wochenende ab,aber eine durchgreifende Erwärmung lässt noch auf sich warten. Erst Ende Mai soll es wieder deutlich wärmer werden.

Advertisement
english español français português deutsch italiano