
Ethel Caterham gilt mit ihren 115 Jahren seit dieser Woche als wohl ältester Mensch der Welt – und hat Tipps für ein langes Leben parat,die zumindest bei ihr funktioniert haben. "Habe nie mit jemandem gestritten,ich höre zu und tue,was ich möchte",sagte die Hochbetagte in ihrem Pflegeheim in der Grafschaft Surrey südwestlich von London.
Nach dem Tod der brasilianischen Nonne Inah Canabarro Lucas im Alter von 116 Jahren am Mittwoch darf sich laut der Gerontology Research Group (GRG) nun die Britin Caterham als ältester Mensch der Welt bezeichnen.
Ehemann starb 1976
Caterham kam am 21. August 1909 im Dorf Shipton Bellinger in Südengland zur Welt – fünf Jahre vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Sie war die zweitjüngste von acht Geschwisterkindern. Im Jahre 1927 zog Caterham als 18-Jährige nach Indien,wo sie als Kindermädchen für eine britische Familie arbeitete. Dort blieb sie nach Angaben von GRG drei Jahre und kehrte dann nach England zurück.
Bei einer Dinnerparty lernte sie 1931 ihren Mann Norman kennen,der Major in der britischen Armee war. Er wurde später in Hongkong und im britischen Überseegebiet Gibraltar stationiert,wohin sie ihm jeweils folgte. Sie hatten zwei Töchter,die sie im Königreich großzogen. 1976 starb Norman.
Älteste Frau der Welt wurde 122
Das Pflegeheim Hallmark Lakeview Luxury Care Home in Camberley in Surrey,in dem Caterham untergebracht ist,feierte die Rekordhalterin gebührend. Auf Facebook postete das Heim Fotos,die die 115-Jährige beim Anschneiden eines Kuchens zeigten. Sie trug eine Tiara mit der Zahl 115.
"Deine Stärke,dein Esprit und deine Weisheit sind eine Inspiration für uns alle",hieß es in dem Post. "Ein Hoch auf ihre bemerkenswerte Reise!"
Als Person mit dem höchsten erreichten Lebensalter gilt die Französin Jeanne Calment,die laut dem Guinness-Buch der Rekorde 122 Jahre und 164 Tage alt wurde. Sie starb 1997.