
Bei Dauerregen handelt es sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) um ein "länger andauerndes Niederschlagsereignis mit überwiegend gleichmäßigen Regenraten"im unteren einstelligen Bereich pro Stunde . Das heißt:mit Raten von bis zu 5 Litern pro Quadratmeter.
Dauerregen:Meist größeres Gebiet betroffen
Typischer Dauerregen in hiesigen Breiten betrifft meist ein größeres Gebiet. Die Meteorologen des DWD warnen vor Dauerregen in mehreren Stufen,wenn absehbar ist,dass bestimmte Schwellenwerte überschritten werden. Dieser wird oft auch als Landregen bezeichnet.
Höchste Warnstufe ist 4
Die höchste Stufe,Warnstufe 4,ist dann erreicht,wenn Regenmengen über 70 Liter pro Quadratmeter in 12 Stunden oder über 80 Liter je Quadratmeter in 24 Stunden oder über 90 Liter pro Quadratmeter binnen 48 Stunden zu erwarten sind.
Informieren Sie sich übers aktuelle Wetter und laden sich hier die TWC-App herunter!
Zum Vergleich:Laut statista.de fiel im gesamten vergangenen Jahr 2023 auf ganz Deutschland umgerechnet eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von 958 Litern pro Quadratmetern. Am meisten davon verzeichnete das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 1.220 Litern pro Quadratmeter.
Starkregen:Mehr als 5 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit
Von Starkregen spricht man laut DWD bei großen Niederschlagsmengen binnen kurzer Zeit in einem kleineren Gebiet. Das wesentliche Merkmal dafür ist "die hohe Niederschlagsintensität"- bei Starkregen fallen mehr als 5 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit.
Passend zum Thema:
Hochwasserschäden:Wofür Vermieter und Mieter zuständig sind
Luftdruck bestimmt,ob wir gutes oder schlechtes Wetter bekommen